Jenga Trinkspiel | 100+ Aufgaben & Regeln (+Überraschung)

Hier erfährst du, wie du aus Jenga ein Trinkspiel machen kannst und welche Regeln den meisten Spaß bringen. Außerdem wartet eine kleine Überraschung auf dich und deine Freunde!

Das Jenga Trinkspiel zählt zu den beliebtesten Trinkspielen weltweit und auch in Deutschland stapelt man gerne um die Wette. Auf dieser Seite findest du vor allem die besten Jenga Trinkspiel Aufgaben, aber auch, wie du das Spiel selber machen kannst und welche Regeln zu beachten sind.

UPDATE:
Wir habe ein Jenga Trinkspiel mit richtig lustigen Regeln fertigen lassen und verkaufen es exklusiv hier. Die erste 1.000 Exemplare verkaufen wir sehr günstig!

Jetzt unser Jenga Trinkspiel Saufturm kaufen

Der Ablauf vom Jenga Trinkspiel

Das Jenga Trinkspiel ist vor allem für junge Leute interessant

Jenga, auch Wackelturm genannt, ist ein Gesellschaftsspiel bei dem ein Turm aus rechteckigen Bausteinen gebaut wird. Es werden stets drei Bausteine nebeneinander gelegt, sodass sie ein Quadrat ergeben. Im Anschluss wird die nächste Schicht, ebenfalls als drei Bausteinen, um 90 Grad gedreht auf sie gelegt. Üblicherweise gibt es 18 oder 20 Schichten.

Reihum muss nun jeder Spieler einen der Bausteine mit nur einer Hand aus dem Jenga-Turm entfernen und wieder oben auf ihn legen. Im Laufe des Spieles wird der Turm immer wackeliger und es hat derjenige Spieler verloren, der ihn umwirft.

Das Jenga Trinkspiel ist eine Modifikation des Klassikers. Entfernt man während des Spielens einen Wackelturm-Baustein aus dem Turm, beschriftet man diesen mit einer lustigen neuen Spielregel, führt diese selbst aus und legt den Stein anschließend wieder auf den Turm. Hier bietet es sich an Regeln aufzustellen, die mit dem Trinken von Alkohol zusammenhängen – es ist ja schließlich ein Trinkspiel.

Jenga Trinkspiel selber machen – Das brauchst du dazu

Um das tolle Sauf Jenga selbst machen zu können, brauchst du die folgenden Utensilien:

  • Ein Jenga-Spiel (oder eine Alternative eines anderen Herstellers)
  • Einen Filzstift um die Regeln auf die Bausteine zu schreiben
  • 2-4 lustige (und etwas gemeine) Spieler
  • Einen stabilen Tisch (hier sei ein schamloser Verweis auf unseren Bier Pong Tisch erlaubt)
  • Bier, Schnaps und/oder Wein
  • Viele kreative Ideen

Das Jenga Trinkspiel kannst du im Laufe des Spieles selbst erstellen. Das passiert, indem die Spieler nach und nach alle Steine mit lustigen Regeln ausfüllen. Sobald jeder Baustein einmal aus dem Turm entfernt wurde, sind alle mit Jenga Trinkspiel Regeln beschriftet und du kannst es immer wieder mit Freunden spielen.

Falls du Lust hast dir regelmäßig neue Beschriftungen auszudenken, empfiehlt es sich einen Stift zu verwenden, dessen Farbe du wegwischen kannst. So hast du jede Runde eine neue Herausforderung und kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Wichtig: Achte darauf, dass du den die Seite mit der Regel darauf nach unten legst, damit die Regeln nicht vor der Wahl eines Bausteines zu sehen sind!

Ein Jenga Trinkspiel als Geschenk

Das beliebte Sauf Jenga ist ein super Geschenk für Freunde, egal ob zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Hier hast du prinzipiell zwei Möglichkeiten:

  1. Du kaufst ein fertiges Jenga Trinkspiel
  2. Du machst es selber

Während Option 1 mit Sicherheit schneller und einfacher ist, kannst du beim Selbstgestalten des Trinkspieles eine persönliche Note einbringen. Nimm dir Zeit und denke dir tolle Jenga Trinkspiel Ideen für deinen Freund oder deine Freundin aus. Anstatt die Steine nur zu beschriften, kannst du sie auch mit coolen Icons und Bildern verzieren. So kannst du ein echtes Unikat verschenken, über das man sich sehr freuen wird. Der Spaß mit den eigenen Regeln bleibt dir übrigens auch beim Kauf unserer fertigen Trinkversion nicht verwehrt. Denn bei unserem Saufturm ist die Hälfte der Steine leer, damit ihr sie selbst im Spiel beschriften könnt.

Jetzt den Saufturm zum Einführungspreis bestellen

Typische Jenga Trinkspiel Aufgaben

Jenga Trinkspiel Regeln - Fällt der Turm, musst du trinken

Wer ein Trinkspiel spielt, möchte trinken und Spaß haben. Aus diesem Grund sind viele – aber längst nicht alle – Aufgaben auf den Bausteinen mit dem Trinken von Alkohol verbunden. Einige Klassiker haben wir für dich aufgelistet. Deutlich kreativere Vorschläge findest du weiter unten, doch auch einige Standard-Aufgaben sollten ihren Platz auf deinem Sauf Jenga finden.

  • Du trinkst einen Shot.
  • Dein linker/rechter Nachbar trinkt einen Shot.
  • Alle Männer trinken. ("Dicks drink")
  • Alle Frauen trinken. ("Chicks drink")
  • Verteile zwei Shots an beliebige Spieler.
  • Erstelle eine neue Regel (die für den Rest dieser Runde gilt)
  • Alle mit blonden/schwarzen/braunen Haaren trinken.
  • Spiele Schere, Stein, Papier mit einem ausgewählten Spieler. Der Verlierer trinkt.
  • Alle trinken einen Shot.
  • Nichts passiert.
  • Setze eine Runde aus.
  • Du bist noch mal dran.
  • Mache Armdrücken mit der Person links/rechts von dir. Der Verlierer trinkt.
  • Mache einen Handstand. Wenn du es nicht schaffst, trinkst du.
  • Der jüngste/älteste trinkt.
  • Der kleinste/größte trinkt.
  • Anfangsbuchstaben A – M trinken.
  • Anfangsbuchstaben N – Z trinken.
  • Wähle eine Kategorie, beispielsweise Städte in Deutschland. Im Uhrzeigersinn muss jeder Spieler eine Stadt nennen, bis einem keine mehr einfällt. Der Verlierer trinkt.
  • Alle mit/ohne Bart trinken.
  • Alle Singles trinken.
  • Alle in einer Beziehung trinken
  • Trink ein Wasser, du brauchst es wahrscheinlich.
  • Der mit dem schlechtesten/besten Schulabschluss trinkt.
  • Der nüchternste/betrunkenste trinkt.
  • Ex – Trink dein Getränk leer, egal was und wie voll es ist.
  • Trinke einen für jeden Mitspieler am Tisch.
  • Schiebe dein Baustein wieder zurück an seine vorherige Stelle, trink einen und zieh einen anderen Stein.
  • Trink einen für jeden Buchstaben in deinem Vornamen/Nachnamen.
  • Trink einen für jeden Spieler der älter/jünger ist als du.
  • Trink einen für jedes Schmuckstück an deinem Körper. Dazu zählen Ohrringe, Ringe, Ketten, Piercings, Tattoos, Uhren, Armbänder usw.
  • Wenn dein Name mit einem Vokal endet, trink zwei.
  • Leere das Glas deines linken/rechten Sitznachbarn

Kreativere Jenga Trinkspiel Regeln

Wenn du und deine Freunde nicht einfach nur einen trinken, sondern kreativen Spaß beim Sauf Jenga haben wollen, haben wir hier noch einige Vorschläge für innovativere Regeln mit denen ihr die Bausteine beschriften könnt:

  • 3-Finger "Ich hab noch nie…" spielen. (jeder Spieler hält 3 Finger hoch und es wird reihum gesagt "Ich hab noch nie..." + etwas, was man selbst noch nie getan hat. Für jede Aktion, die du bereits getan hast, nimmst du einen Finger runter und trinkst einen. Wer zuerst alle drei Finger unten hat, verliert und trinkt einen Schnaps)
  • Einen Trinkspruch aufsagen, danach trinken alle.
  • Anstarren – Dein linker/rechter Nachbar starren sich an. Wer zuerst reagiert bzw. lacht, hat verloren und trinkt.
  • Wahrheit oder Pflicht spielen.
  • Trinkpartner wählen – Immer wenn du oder dein gewählter Partner trinken müssen, trinkt der andere mit.
  • Küssen – Küsse deinen linken oder rechten Nachbarn.
  • Alle Spieler tauschen ihren Namen mit dem linken/rechten Sitznachbarn.
  • Spiele eine Runde „Ich mache meinen Koffer“. Der Verlierer trinkt
  • Kleidertausch – Tausche deine Hose/dein Oberteil mit einer Person.
  • Führe deinen nächsten Zug mit geschlossenen Augen aus.
  • Führe deinen nächsten Zug mit der anderen Hand aus.
  • Sing ein Lied oder trink.
  • Mystery Shot – Deine Mitspieler mischen dir einen Shot aus beliebigen Getränken.
  • Schieße ein Selfie von der Gruppe und poste ihn auf Instagram, TikTok, o.Ä.
  • Gebe deinem linken/rechten Nachbarn einen Lapdance.
  • Nimm einen Bodyshot von deinem linken/rechten Nachbarn.
  • Kellner – Du musst für die ganze Gruppe bis zum Ende der Runde Getränke holen und servieren.
  • Sexgeschichte – Erzähle von deiner lustigsten sexuellen Erfahrung.
  • Erzähle eine Lüge und eine wahre Geschichte. Die Mitspieler erraten was gelogen war. Liegen sie richtig, trinkst du. Irren sie sich, trinken sie.
  • Lese die zuletzt gesendete WhatsApp vor. (extremer: Die Mitspieler dürfen eine Minute dein WhatsApp durchsuchen)
  • Zeige dein letztes geschossenes Fotos
  • Stimmt darüber ab, wer als letztes heiraten wird. Die Person muss trinken.
  • Mache ein Tiergeräusch nach. Deine Mitspieler raten welches Tier du imitierst.
  • Jeder Spieler zieht seine Unterhose aus.
  • Für 30 Sekunden twerken.
  • Dirtytalk mit deinem linken/rechten Nachbarn.
  • Zieh ein Kleidungsstück aus.
  • Mache der linken Person ein Kompliment und beleidige die rechte Person.
  • Imitiere einen Orgasmus.
  • Fuck, Marry, Kill – Dir werden drei Personen genannt. Wen würdest du ficken, wen heiraten und wen umbringen und wieso?
  • Sprich mit einem außergewöhnlichen Akzent.
  • Das böse Wort – Das böse Wort darf ab sofort nicht mehr verwendet werden.
  • Sexposition – Stelle deine Lieblingssexposition mit deinem linken/rechten Nachbar pantomimisch dar.
  • Wähle einen Spieler, der ab sofort mit seiner anderen Hand spielen muss.
  • Medusa - Stellt eine beliebige Menge Schnaps auf den Tisch. Schaut nach unten und hebt gleichzeitig die Köpfe. Jeder Spieler starrt einen anderen an. Schaut dieser zurück, ruft ihr "Medusa!" und trinkt. Das Spiel geht so lange, bis alle Shots leer sind.
  • Wasserfall - Alle Spieler fangen gleichzeitig an zu trinken. Man darf erst aufhören, wenn der Spieler zu seiner Rechten absetzt. Wer den Stein gezogen hat, setzt zuerst ab.
  • Säufer - Du hast 15 Sekunden Zeit deutsche Biersorten aufzuzählen. Für jede kannst du einen Shot verteilen.
  • Käse - Du hast 15 Sekunden Zeit um Käsesorten aufzuzählen. Für jede kannst du einen Shot verteilen.
  • Narbengeschichte - Erzähle eine Geschichte die zu einer Narbe an deinem Körper geführt hat, oder trink zwei Shots.
  • Zieh deine Schuhe aus und wähle einen Mitspieler, der sie dir wieder anziehen soll. Danach trinkt ihr beide einen Shot.
  • Widerworte - Egal was der Spieler zu deiner Linken sagt, du musst vehement widersprechen.
  • Terrorangriff - Schreibe ein gängiges Wort auf einen Zettel und leg den Zettel verdeckt auf den Tisch. Wenn dieses Wort fällt, musst du den Turm umwerfen und drei Shots trinken.
  • Ab sofort darfst du nur noch aus den obersten drei Reihen des Turms ziehen.
  • Bodyguard - Wähle einen Bodyguard. Für den Rest des Spieles muss er den ersten aller an dich verteilten Getränke trinken.
  • Psychiater - Erzähle von einer peinlichen Situation in deinem Leben. Der Spieler zu deiner Rechten analysiert sie vollumfänglich.
  • Bauernhof - Wähle einen Spieler der immer dann ein Tiergeräusch machen muss, wenn ein ausgewählter Spieler trinkt.
  • Tausche deinen Sitzplatz mit der zweitschönsten Person an Tisch.
  • Trink einen für jedes Jahr, das du in der Uni verbracht hast.
  • Motivator - Motiviere jeden Spieler, während er einen Stein zieht.
  • Außenseiter - Du darfst nur zum Ziehen eines Steines an den Tisch kommen.
  • Tausche dein Getränk mit der Person mit dem vollsten Glas. Leere es.

Ein fertiges Jenga Trinkspiel kaufen

Jenga Trinkspiel Aufgaben können für Kinder abgewandelt werden

Es gibt einige Anbieter, die bereits bedruckte Jenga Trinkspiele anbieten. Entscheidest du dich für ein solches Exemplar, sparst du viel Zeit und musst nicht selbst die ganzen Regeln ausdenken. Bei den ersten Durchgängen hast du zudem einige lustige Überraschungen.

Achte bei dem Kauf in jedem Fall darauf, dass es auf Deutsch ist. Viele Anbieter verkaufen günstige Importe, die jedoch nicht den Spielspaß bieten, den ein deutsches Produkt bietet. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, wenn einige Bausteine freigelassen werden, sodass du auch selbst kreativ werden kannst, wenn dir und deinen Freunden danach ist.

Achte darauf, dass bei dem Jenga Trinkspiel kreative Regeln aufgedruckt wurden, damit ihr garantiert viel Spaß habt.

Das originale Jenga kostet etwa 15€ und Noname-Produkte kannst du für circa 10€ kaufen. Unseren super lustigen Saufturm gibt es zum Schnäppchenpreis!

Jenga als Trinkspiel – Was macht den besonderen Reiz aus?

Jenga haben viele von uns in ihrer Jugend gespielt und es macht Spaß daraus ein lustiges Trinkspiel zu machen. Besonders toll daran ist, dass es viel Abwechslung bietet, alle Beteiligten zum Trinken motiviert und darüber hinaus geht. Man kann das Spiel nach eigenen Vorstellungen gestalten, erfährt nach einigen Gläsern lustige Details über die Mitspieler, kann erotische Elemente einbauen und es ist perfekt zum Vortrinken benutzen.

Das Jenga Trinkspiel ist vor allem unter Studenten sehr beliebt, aber auch andere junge Erwachsene haben viel Freude daran. Das Spiel lebt vor allem von den Mitspielern. Je kreativer und lustiger sie sind, desto mehr Spaß werden alle Beteiligten haben.

Das Jenga Trinkspiel als Abwandlung für Kinder

Okay, Kinder sind auf keinen Fall die Zielgruppe für ein Trinkspiel. Trotzdem kann man dieses Spiel mit etwas Ideenreichtum zu einem tollen Kinderspiel umfunktionieren. Der Hebel dafür sind die Bausteine und die Regeln auf ihnen. Anstatt Shots zu verteilen, kannst du dir lustige Spiele für die Kleinen ausdenken. Ein paar Beispiele:

  • Lauf! – Lauf weg und die anderen Kinder müssen dich fangen
  • Ziehe noch einen Baustein
  • Richtungswechsel
  • Singe ein Kinderlied mit allen zusammen
  • Klettere auf einen Baum
  • Du bekommst ein Bonbon/Schokolade
  • Tausche den Sitzplatz mit deinem Nachbarn
  • Denke dir selbst eine Regel aus
  • Bemale deinen Baustein mit einem Tier deiner Wahl

Ganz toll ist es, wenn du dir im Vorfeld mit den Kindern zusammen die Aufgaben ausdenkst und die Bausteine gestaltest. So hast du auch schnell eine tagesfüllende Aufgabe die allen Freude bereitet und die Kreativität fordert.

Abschließende Worte zum Jenga Trinkspiel

Das Jenga Turm Trinkspiel ist eines der lustigsten der Welt. Wie bei vielen anderen Spielen lebt es jedoch maßgeblich von den Mitspielern. Im Laufe der Zeit werden deine Freunde und du Jenga Trinkspiel Aufgaben finden, die euch viel Spaß machen und andere die ihr weniger gut findet. Hier kommt es vor allem auf die Gruppendynamik und die Konstellation an.

Findet selbst heraus, was ihr Cooles aus dem Spiel machen könnt!

Jenga Trinkspiel FAQ

Hier findest du die häufigsten Fragen und ihre Antworten zu dem Spiel: