Trinkspiele – 20+ geile Saufspiele (für alle Anlässe)
Die besten Trinkpspiele der Welt auf einer Seite! Du suchst ein Saufspiel und willst mit deinen Freunden einen "magischen" Abend verbringen? Hier findest du Inspiration und Spiele, die wir über viele Jahre hinweg für ausgezeichnet befunden haben.
Trinkspiele sind vor allem unter jungen Erwachsenen sehr beliebt. Saufspiele haben nahezu weltweit eine lange Tradition und wurden im Laufe der Zeit immer unterhaltsamer und ausgefeilter.
Vorab möchten wir darauf hinweisen, dass mit Alkohol vorsichtig umgegangen werden sollte. Passt auf euch auf und lasst euch nicht von Trinkspielen dazu verleiten, mehr zu trinken als ihr vertragt. Lasst keinen Gruppenzwang aufkommen und trinkt auch mal zwischendurch ein Wasser.
Heute gibt es eine lange Liste an lustigen Spielen, die längst nicht nur Studenten begeistert. Die besten Trinkspiele regen nicht nur zum Trinken an, sondern machen auch eine Menge Freude und locken die Mitspieler aus ihren Komfortzonen. Hier wollen wir dir die besten Trinkspiele vorstellen. Sie alle haben kreative Elemente, sind gut zum Vortrinken geeignet, machen die Teilnehmer locker und machen viel Spaß. Die Top Saufspiele sind eine Garantie für eine erfolgreiche Nacht und hier findest du sie!
Beerpong + Erweiterung – das beliebteste Trinkspiel weltweit

In den USA findet kaum eine Hausparty statt, auf der kein Beerpong gespielt wird. In jedem Haushalt steht ein Tisch und während man sich für den Club fertig macht oder mit Freunden abhängt, wird Beerpong zelebriert. Bei diesem Trinkspiel benötigt man einen Bier Pong Tisch, Beer Pong Becher und Tischtennisbälle. Die Becher werden meist mit Bier gefüllt und werden sie von dem anderen Team getroffen, musst du sie leeren. Wirf einen Blick auf die ausführlichen Beerpong Partyregeln. Beer Pong ist so beliebt, weil jeder mitspielen kann, der Aufbau unkompliziert ist und es einen sportlichen Charakter hat. Durch das Befüllen der Beer Pong Becher kann man selbst bestimmen, wie viel man trinken möchte und es können gut neue Spielregeln dazu erfunden werden, um das Trinkspiel an die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können.
Wer Partyspiele mag, wird Bier Pong sehr lieben. Millionen Menschen auf der Welt tun das bereits und das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Unser Versand ist übrigens rasend schnell ;)
Noch aufregender wird es durch die Erweiterung Darepong! Die abwechslungsreichen Aufgaben (Dares) bringen ein neues Feuer in das Spiel und sorgen für Lachtränen und Aufregung.
Jenga Trinkspiel | Kreativ und bringt die Menschen näher
Jenga oder Wackelturm kennt jeder, doch die Saufspiel-Variante ist noch relativ unbekannt. Um es zu spielen, brauchst du ein Jenga-Spiel, mindestens einen Freund und einen Stift. Beschrifte die Bausteine mit Regeln wie beispielsweise „Trink zwei“. Das kann entweder im Laufe des Spieles, oder im Vorfeld passieren.
Das Jenga Trinkspiel ist sehr empfehlenswert, weil es die Leute zügig betrunken macht, viel Freude bereitet und alle näher zusammenbringt. Bei der Gestaltung der Regeln ist der Phantasie keine Grenze gesetzt und alternativ gibt es bereits fertige Versionen mit sehr lustigen Spielregeln. Welcher Alkohol getrunken wird ist dabei euch überlassen.
UPDATE:
Ab sofort gibt es das von uns gefertigte Spiel "Saufturm" zum Einführungspreis!
Jetzt hier den Saufturm bestellen
Das Busfahrer Trinkspiel
Für dieses Trinkspiel benötigt man 32 Karten und mindestens einen Mitspieler. Bei dem Spiel gibt es wenig Rahmenprogramm und das Glück entscheidet, welche Person trinken muss. Hier kann es gut vorkommen, dass eine Person deutlich mehr trinken muss als die anderen. Vor allem in einer etwas größeren Runde ist Busfahren super und es ist perfekt zum Vortrinken oder als Partystarter geeignet. In dem Video wird aus Flaschen getrunken, man kann das Bier aber auch in einen Becher oder ein Glas schütten. Hier findest du das Busfahrer Trinkspiel leicht erklärtDas Uno Trinkspiel
Wie so viele bekannte Gesellschaftsspiele lässt sich auch Uno leicht zu einem Trinkspiel machen. Man benötigt nicht mehr als drei Leute oder mehr, ein Uno-Kartenspiel und Alkohol. Auch bei diesem Trinkspiel entscheidet das Glück darüber, welche Person Alkohol trinken muss. Besonders witzig ist, dass es Freiraum für selbsterfundene Regeln gibt. Mit kreativen Mitspielern bekommt man sofort gute Laune.Hier findest du alles über das Uno Trinkspiel
Das Circle of Death / King’s Cup Saufspiel
Circle of Death, auch King’s Cup, Ring of Fire oder Waterfall genannt, ist eines der lustigsten und weit verbreitetesten Trinkspiele mit Karten. Gebraucht wird ein Kartendeck, ein großes leeres Glas und mindestens 2 Gegner. Hier geht es nicht nur um Glück, sondern auch um Aufmerksamkeit und Kreativität. Im Laufe des Spieles wird es immer schwieriger Alkohol und Strafgetränke zu vermeiden und mit kreativen Spielern macht das Spiel enorm viel Bock und ist perfekt für jede Party. Was man darf und nicht darf hängt von der gezogenen Karte Ass ab.
Meine Lieblingskarte - Der Bube - Kategorien. Die Spielregeln sagen, dass man bei dieser Karte eine Kategorie vorgibt, beispielsweise "Biermarken" und alle Spieler reihum eine entsprechende Marke sagen müssen. Wem zuerst keine mehr einfällt muss trinken.
Zu welchen Getränken man dabei greifen muss, ist im Vorfeld zu definieren.
Circle of Death ist eines der Trinkspiele, die wir besonders gerne empfehlen!

Looping Louie – Der Klassiker der Trinkspiele
Auf keiner Liste der Trinkspiele darf es fehlen. Looping Louie ist eines der bekanntesten Spiele, das zu einem Trinkspiel umfunktioniert wurde. Hier geht es vor allem um Geschicklichkeit und Konzentration. Es macht viel Freude und wird idealerweise und maximal zu viert gespielt.Besonders schlaue Köpfe haben 2 Looping Louie Spiele miteinander verbunden, sodass man das Trinkspiel auch zu acht spielen kann. Crazy... Looping Louie ist beliebt auf jeder Party!
Maximale Spieleranzahl: 4
Es soll jedoch Mittel und Wege geben, hier auch mit mehr Leuten spielen zu können...
Captain Shithead
Dieses Trinkspiel kann man nur mit einem Kartenspiel, Alkohol und Freunden spielen. Es geht darum, dass abwechselnd jemand Captain Shithead ist und die anderen Spieler abfüllen kann. Es lebt davon, dass lustige Geschichten erzählt werden, sich Leute unbeliebt machen und dafür die Quittung erhalten. Erfahrungsgemäß wird man hier ziemlich betrunken.
Die Regeln sind schnell erklärt:
In die Mitte des Tisches wird ein Stapel Karten verdeckt gelegt. Der Reihe nach zieht man eine Karte und deckt sie auf. Je nach gezogenem Blatt werden die folgenden Aktionen durchgeführt:
- Zahl: Trinke die aufgedruckte Anzahl an Schlücken (Rot), oder verteile sie an Mitspieler (Schwarz).
- Bube: Männer trinken.
- Dame: Frauen trinken.
- Ass: Stelle eine Regel auf. Wer im Laufe des Spiels gegen sie verstößt, muss trinken. Beispiel: Ab sofort nur noch Latein reden.
- König: Du bist ab sofort Captain Shithead. Als Amtsträger kannst du jeden Spieler zu einem Schluck verdonnern, solange du es begründen kannst. Die Begründung kannst du dir selber aussuchen. Ein Beispiel? "Du musst einen Schluck trinken, weil du hässlich bist!". Klingt gut oder?
Du bist so lange Captain Shithead, bis jemand anderes einen König zieht.
Rage Cage
Rage Cage ist ein sehr lustiges Trinkspiel, bei dem es vor allem um Geschicklichkeit geht. Es erden Cups auf einem Tisch (z.B. Bier Pong Tisch) kreisförmig platziert und es gibt 2 Bälle, die sich gegenseitig jagen. Wer schlecht wirft, wird viel trinken müssen. Erfahre hier alles über Rage Cage!
Für Rage Cage brauchst du vor alle Beer Pong Cups, die findest du hier:
https://beerpong.de/collections/becher
Das "Ich hab noch nie" Trinkspiel
Für dieses Trinkspiel reichen Gegner und Alkohol. Es dreht sich vor allem darum lustige Dinge über die Mitspieler zu erfahren und zu trinken. Dabei kann man gezielt bestimmte Personen abfüllen, doch meistens trinken jene, die im Leben bereits am meisten Schandtaten erlebt haben. Auf einer Party lernt man sich mit diesem Spiel schnell kennen.Hier findest du unsere besten "Ich hab noch nie" Regeln.
Das Zeitzonen-Saufspiel
Dies ist keines der Saufspiele, die man spontan spielen kann. Es erfordert viel Vorbereitung und es erstreckt sich über einen ganzen Tag. Es geht eher darum einen lustigen Tag mit Freunden zu verbringen als voll zu werden. Man lernt einiges, isst viel leckeres Essen und verschiedene Getränke. Wer Zeit und Geld hat, kann mit diesem Saufspiel etwas Außergewöhnliches für Freunde planen.
Ihr beginnt den Tag ganz früh und feiert mit jeder Zeitzone zusammen das neue Jahr. Ein Spieler sollte zu u jeder Zeitzone ein passendes Land raussuchen und die kommende Stunde steht ganz im Zeichen des Landes.
Wenn ihr beispielsweise Russland wählt, trinkt ihr Vodka, esst ein typisch russisches Gericht und spielt das Kartenspiel "Durak", was übersetzt soviel wie "Dummkopf" heißt.
Meiern / Mäxchen
Für Mäxchen brauchst du einen Würfelbecher, Würfel und mindestens 2 Gegner. Bie diesem Trinkspiel trinkt man verhältnismäßig viel, was teilweise von der gewürfelten Zahl und teilweise von der eigenen Fähigkeit zu lügen abhängt. Geübte Spieler können die Runde mit ein paar witzigen Zusatzregeln aufpeppen.Hier findest du ales über das Meiern Trinkspiel.
Frau Horst
Trinkspiele ohne Frau Horst? Niemals! Für Frau Horst sollte man einen Würfel, einen Hut und mindestens vier Spieler haben. Wer Frau Horst spielt, muss damit rechnen, dass man nach kurzer Zeit bereits sehr betrunken sein wird. Beim Würfeln entscheidet zunächst das Glück, wer trinken muss. Im Laufe des Spielers wird ein Spieler zu Frau Horst und nimmt ab da die Geschicke in seine Hand. Wer den Hut trägt, kann sich von seinem Erinnerungsvermögen verabschieden und muss hoffen, dass er nicht die falsche Zahl würfelt.Hier findest du alles zu Frau Horst.
Vorsicht: Mit solchen Trinkspielen kann die Nacht schnell vorbei sein. Hier wird sehr viel Alkohol getrunken. Wie jedes Saufspiel ist auch Frau Horst nur etwas für Erwachsene und man sollte aufeinander Acht geben.
Shot Pong – Eines der härteren Trinkspiele
Eines der besten Trinkspiele für eine Party. Shot Pong ist der kleine Bruder von Beerpong, steht ihm im Punkt Alkoholkonsum allerdings in nichts nach - eher im Gegenteil. Es ist ein fertiges Spiel, das bereits mit allen benötigten Teilen geliefert wird. Genau wie bei Beerpong musst du einen Ball in einen Becher befördern. Die Becher sind jedoch kleiner und der Ball ebenfalls. Er wird mit einem Katapult geschossen. Shot Pong ist leicht zu befördern und ein super Spiel zum Vortrinken.
Hier findest du unsere Shot Pong Anleitung
UPDATE:
Du kannst jetzt das tolle Shot Pong Trinkspiel direkt bei uns kaufen!
Filmsaufen
Bei Filmsaufen wählt ihr einen Film aus und jedem Freund wird ein Wort, das möglichst häufig genannt wird, zugeteilt. Immer wenn dieses Wort fällt, muss ein Schnaps oder anderer Alkohol getrunken werden.Beispiel: Ihr guckt Herr der Ringe, ein Spieler trinkt bei „Ring“, einer bei „Frodo“ und einer bei „Mordor“.
Je nach Film und gewählten Wörtern kann es ganz schön heftig werden.
Alles über das Filme Trinkspiel hier
Flunkyball - Outdoor Trinkspiele
Flunkyball beweist, dass Trinkspiele auch einen sportlichen Charakter haben können. Hier braucht ihr einen Ball, eine Flasche und pro Person einen Drink. Hier gewinnt derjenige, der schnell trinken, gut werfen und rennen kann.
Man kommt aus der Puste und wird durch die körperliche Ertüchtigung auch relativ betrunken.
Funkyball wird üblicherweise im Garten oder im Park gespielt.
Flip Cup
Flip Cup gehört zu den Saufspielen, bei denen viel Ehrgeiz entstehen kann. Es ist ein Geschicklichkeitsspiel, für das man nur Bier Pong Becher haben sollte. 2 Teams konkurrieren darum, wer das beste Fingerspitzengefühl hat und am schnellsten trinkt. Flip Cup ist eines der Trinkspiele, die Menschen zum ausrasten bringen können.
Für Flip Cup verwendest du am besten Original Beer Pong Becher. Die findest du übrigens hier:
Hier findest du eine ausführliche Erklärung zu Flip Cup
Kennst du gute Trinkspiele, die wir vergessen haben? Dann schick uns doch eine Nachricht mit deinen Ideen an unsere E-Mail Adresse info@beerpong.de und wir werden es schnell aufnehmen!