Multigame II Tisch




Multigame II Tisch
Mehr als nur Beerpong!
- 5 Trinkspiel-Varianten sorgen für Abwechslung
- Wasserabweisende Oberfläche
- Stabilität & Langlebigkeit durch extra Querstreben
Sofort loslegen: Wir schenken dir 6 Tischtennis-Bälle zum Tisch



- Sichere
Kasse - Zufriedenheit Garantiert
- Sicherer Versand mit DHL
- Kostenloser Versand ab 50€ (DE)
- Rechnung & Ratenzahlung möglich
- In 2 - 4 Werktagen bei dir
Du suchst eine unterhaltsame Abwechslung zum "normalen" Beer Pong? Dann ist der Multigame II die perfekte Wahl für dich! Wir garantieren dir: Damit kommt richtig Stimmung auf deiner Party auf! Das Besondere daran: Zwei der Spiele sind eine "Erweiterung" des klassischen Beer Pong und verbinden somit das beliebte Spiel mit neuen Regeln und Möglichkeiten.
Folgende Trinkspiele sind im Multigame 2 Beer-Pong Tisch integriert:
1. Klassisches Beer Pong
2. Beer-Pong-Erweiterung: Action Cups
3. Beer-Pong-Erweiterung: Tower Pong
4. Bounce Zone
5. Jump Shot
Spiel 1: Tower Pong
Was du benötigst: 28 Bierpong Becher, Ping Pong Bälle
Erklärung: Ein klassisches Bierpong-Spiel mit einer kleinen Abwandlung. Die "Tower" schützen deine Becher und müssen zuerst abgeräumt werden.
Regeln: Der Aufbau der Becher findet normal statt. 10 Bierpong Becher werden pro Seite auf die vorgesehenen Markierungen gestellt. Zusätzlich platzierst du jeweils 2 weitere Becher als "Tower" rechts und links davon. Diese beiden "Tower" füllst du nun mit je 100 ml Bier. Anschließend stellst du jeweils einen umgedrehten Becher auf den oberen Becher der "Tower". Wenn beide Teams aufgestellt haben, wird ausgelost, wer beginnt.
Zuallererst müssen beide Teams die beiden "Tower" zum Einsturz bringen, bevor auf die anderen Becher geworfen werden kann. Der "Tower" ist besiegt, wenn der obere Becher heruntergeworfen wurde und ein Ball im unteren Becher landet. Sind beide "Tower" "zerstört" worden, beginnt das normale Beer Pong Match. Wichtig: Trifft ein Team einen der 10 "normalen" Bierpong Becher, bevor die "Tower" abgeräumt wurden, zählt der Ball nicht. Der Wurf ist jedoch erledigt.
Optionale Erweiterung: Trifft ein Team einen Becher, bevor die "Tower" abgeräumt wurden, muss das werfende Team eines seiner eigenen Becher vom Tisch entfernen.
Spiel 2: Action Cup
Was du benötigst: 22 Becher, Ping Pong Bälle
Erklärung: Mit dem Action Cup kommt keine Langeweile auf! Dieser Becher kann zu jeder Bierpong-Variante hinzugefügt werden.
Regeln: Ein Spiel nach klassischen Beerpong-Regeln. Jedes Team bekommt einen zusätzlichen Becher ins Spiel. Dieser wird mit einem Wunschgetränk gefüllt. Stärke und Größe des Drinks spielen keine Rolle. Jedes Team entscheidet selbst, wie dieser Becher gefüllt wird! Der befüllte Becher wird nun auf die Position "Action Cup" gestellt.
Das reguläre Beerpong-Spiel beginnt. Wird der Action Cup getroffen, wird das Spiel SOFORT unterbrochen. Es kommt zum Showdown. Das bedeutet, die Runde für das Team ist beendet - auch wenn nur ein Ball geworfen wurde. Die Person, die den Action Cup getroffen hat, tritt nun in der Spielfeldmitte gegen einen Spieler des gegnerischen Teams zum Showdown an. Das andere Team kann den Spieler wählen, der am Showdown teilnimmt.
Stehen sich beide Kontrahenten gegenüber, gibt es eine Runde Stein, Schere und Papier (bei Gleichstand wird wiederholt). Der Gewinner dieses Spiels erhält das Wurfrecht und darf nun angreifen. Der Verlierer muss den Action Cup austrinken.
Spiel 3: Bounce Zone
Was du benötigst: 10 Becher, 2 Ping Pong Bälle
Erklärung: Ein schnelles Bounce-Spiel über kurze Distanz. Ideal für 1 gegen 1 und um zu entscheiden, wer z.B. die nächste Runde Bierpong starten darf.
Regeln: Stelle auf jeder Seite die gefüllten Becher in die roten Markierungen. Nun erhält jeder der beiden Spieler 2 Ping Pong Bälle. Der Angreifer muss den Ping Pong Ball im gelben Bereich (die "Bounce Zone") aufkommen lassen und dann mit genügend Kraft in einen
Verwandte Produkte




























