Shot Pong – Aufbau, Regeln (und wertvolle Tipps)
Shot Pong ist Beerpong in klein. Hier erfährst du alles über den neuen Trend unter den Trinkspielen. Wir erklären dir die Regeln, wie das Spiel aufgebaut wird und verraten dir ein paar Tricks, mit denen du beste Chancen hast.
Mit Shot Pong gibt es ein tolles neues Trinkspiel, das sich innerhalb kürzester Zeit etabliert hat. Hier erfährst du, wie es geht, was du dazu brauchst und warum du es dir unbedingt holen solltest.
Was ist Shot Pong überhaupt?
Shotpong ist die Miniaturversion von Bierpong. Anstatt mit einem Tischtennisball in Bierpong Becher zu werfen, ist das Ziel einen etwas kleineren Ball in einem Shot Cups zu versenken.
Genau wie bei Bierpong hat jeder Spieler 10 Becher vor sich stehen, die pyramidenförmig angeordnet sind. Sie stehen auf einem kleinen Holztisch, an dem für beide Parteien ein Katapult zur Verfügung steht. Er ist das Äquivalent zum Beerpong Tisch.
In der Mitte vom Shot Pong Tisch ist ein Ball an einer Schnur befestigt. Diesen legen die Spieler auf ihr Katapult und versuchen die Shot Becher des gegnerischen Teams zu treffen.
Im Grunde handelt sich um Beerpong als Shot Version.
Hier kannst du Shot Pong kaufen!
Die Shot Pong Regeln
Die Regeln für dieses Trinkspiel sind nicht besonders kompliziert. Jedes Team besteht mindestens aus einem und maximal aus vier Spielern. Sie positionieren sich vor ihren Bechern. Diese werden mit Schnaps oder Likör aufgefüllt und in die dafür vorgesehenen Löcher gestellt.
Welches Team zuerst an der Reihe ist, kann durch Schere, Stein, Papier, oder durch einen ersten Schuss auf die Becher geklärt werden. Nun darf jedes Team abwechselnd den Ball mit dem Katapult auf die Becher der gegnerischen Mannschaft schießen. Landet er in dem Becher, muss dieser geleert werden.
Wird einer der eigenen Shot Pong Becher getroffen, so muss der Schütze diesen selbst leeren.
Die Beerpong.de Shot Pong Version hat die Besonderheit, dass sie aus einem schweren und robusten Brett gefertigt ist. Aus diesem Grund rutscht es nicht hin und her und macht einen sehr wertigen Eindruck.
Für wen ist Shotpong geeignet?
Shot Pong ist vor allem bei Studenten und jungen Menschen beliebt. Es ist super zum Vortrinken geeignet und kann sehr gut als Geschenk dienen. Aufgrund seines geringen Gewichts kann man es gut zu Grillabenden und Feiern mitbringen und gemeinsam Spaß haben.
Shot Pong ist preiswert, robust, schnell erklärt und einfach zu spielen. Das Mini Beer Pong Spiel verspricht schnellen und unkomplizierten Spaß.
Dank der Schnur ist der Ball am Shot Pong Tisch befestigt und muss nicht ständig gesucht werden. Somit kann man das Spiel auch gut im Freien und bei Wind spielen. Die enthaltenen Becher sind wiederverwendbar.
Hier bekommt man für kleines Geld und ohne großen Aufwand das echte Beer Pong Feeling!
Womit kann man die Shot Pong Becher befüllen?
Üblicherweise werden die Becher beim Shot Pong mit Schnaps befüllt. Hier kann man alles nehmen, worauf man Lust hat. Hier ein paar Ideen:
- Vodka
- Rum
- Ouzo
- Tequila
- Jägermeister
- Ramazotti
- Obstbrand
- Whiskey
- Korn
Es muss aber nicht immer mit hartem Schnaps gespielt werden. Auch mit Likör oder Wein kann man Shot Pong spielen. So halten die Beteiligten auch länger durch.
Sprecht am Anfang ab, worauf ihr Lust habt. Achtet auch darauf, dass jeder das Tempo halten kann. Solltet ihr zu betrunken werden, könnt ihr das Getränk auch nach ein paar Runden ändern.
Wer lieber Schlucke aus seinem eigenen Drink nehmen will, kann die Shot Cups auch mit Wasser befüllen und bei jedem Treffer einen Schluck trinken.
So kann man Shotpong Classic etwas pimpen
Es gibt einige Möglichkeiten das Mini Beer Pong Spiel noch lustiger zu gestalten. Wirf einen Blick auf folgende Ideen und probier sie aus!
Zusatzstrafe für Folgetreffer
Es kommt immer mal wieder vor, dass ein Team den Dreh raus hat und mehrere Cups in Folge trifft. Hier kann man sich darauf einigen, dass beispielsweise ab dem dritten Treffer immer ein zusätzlicher Becher geleert werden muss.
Der Streak wird unterbrochen, sobald das gegnerische Team trifft.
Lustige Aufgaben auf dem Becherboden
Nehmt euch die kleinen Becher, dreht sie um und beschriftet den Boden mit Zusatzaufgaben. Bei einem Treffer wird erst der Becher geleert und anschließend wieder auf das Feld gestellt. Wird er erneut getroffen, muss die darunterstehende Regel erledigt werden.
Lustigerweise beschriftet man die Becher des gegnerischen Teams. Achtet aber darauf, dass die Regeln realistisch bleiben.
"Trinke eine Flasche Schnaps" verspricht keinen lustigen Abend.
Rotierende Schotpong Teams
Wenn ihr mindestens mit vier Spielern spielt, kann Shotpong im Uhrzeigersinn nach jedem Schuss die Position gewechselt werden. So wird sichergestellt, dass es bei jeder Runde einigermaßen ausgeglichen zugeht.
Hast du weitere gute Ideen? Schick sie uns an folgende E-Mail Adresse: info@beerpong.de.
Tipp: Hier findest du einen genialen LED Beer Pong Tisch!
Abschließende Worte zu Shot Pong
Shot Pong ist ein tolles Spiel für viele verschiedene Anlässe. Vor allem in lockerer Runde mit Freunden macht es Spaß und steigert schnell das Alkohollevel. Man kann es sich bequem unter den Arm klemmen und zu Partys und in den Park mitnehmen. Es hat großes Potential eines der beliebtesten Partyspiele zu werden.