Kings Cup / Circle of Death – Regeln (extrem lustig)

Die Regeln von Kings Cup, die lustigsten Kniffe und ein paar coole Tricks findest du hier. Wir haben die besten Regeln und sogar eine kleine Überraschung für dich!

Kings Cup, auch Circle of Death oder nur Kings genannt, ist weltweit ein sehr beliebtes Trinkspiel. Hier erfährst du, wie es funktioniert, wie die Kings Cup Regeln lauten und mit welchen lustigen Tricks du das Spiel noch besser machen kannst.

Was ist das Kings Cup Trinkspiel?

Kings Cup ist ein Kartentrinkspiel. Je nachdem welche Karte du ziehst, musst du gewisse Aktionen durchführen. Sie alle dienen einem Zweck: tu trinken. Das Glück und teilweise das Können entscheiden darüber, wer trinken muss. Das Spiel endet damit, dass der namensgebende Kings Cup, also der Kelch des Königs, geleert wird. In der Regel gibt dieser dem Glücklichen den letzten Stoß. Das Spiel macht mit den richtigen Leuten viel Spaß, eignet sich perfekt zum Vortrinken, aber auch zum Versacken.

Was braucht man für Kings Cup / Circle of Death?

Für das Spiel benötigt man:

  • Jetzt neu!! Das Kings Cup Kartenspiel hier zum Einführungspreis bestellen!
  • Kings Cup Karten: Normales Kartenset mit 52 Karten (alternativ auch 36 Karten möglich)
  • Den Kings Cup, ein großer Becher (ein Bierpong Becher ist gut geeignet)
  • Verschiedene alkoholische Getränke wie Bier, Wein, Longdrinks und Schnäpse
  • Mindestens einen Mitspieler, je mehr desto besser

Der Aufbau des Spiels

Kings Cup Regeln - Der Aufbau

Der Aufbau des King’s Cup Trinkspiel ist simpel und der Grund dafür, wieso Kings Cup auch gerne Circle of Death genannt wird. In der Mittel des Tisches wird der große Becher platziert. Die Spielkarten werden im Anschluss verdeckt kreisförmig um den Becher gelegt. Achtet darauf, dass jeder Spieler gut an die Karten kommt.

Jeder Spieler sollte zudem ein alkoholisches Getränk vor sich stehen haben, idealerweise Bier, Wein oder ein Mixgetränk.

Die Kings Cup Regeln

Die Regeln des Kings Cup Trinkspiels sind von Region zu Region unterschiedlich. Das Spiel kommt aus den USA und viele der Regeln reimen sich auf den Namen der gezogenen Karte.

In der Regel beginnt der jüngste/älteste/schönste/unattraktivste/betrunkenste/nüchternste Spieler und zieht als erster eine Karte. Anschließend geht es im Uhrzeigersinn reihum.

Muss ein Spieler trinken, trinkt er immer „einen Schluck“. Wie viel genau das ist, das macht ihr am besten unter euch aus.

Zwei

Verteile 2: Zieht ein Spieler eine Zwei, kann er zwei Schlücke verteilen, entweder beide an einen, oder jeweils einen an zwei verschiedene Spieler.

Drei

Trink 1: Der Spieler darf einen Schluck an einen anderen Spieler verteilen.

Vier

Verteile 2, Trinke 2: Zieht ein Spieler eine Vier, trinkt er zwei Schlücke und verteilt zwei Schlücke an wen er möchte.

Fünf

Für die Männer: Wird eine Fünf gezogen, müüssen alle Männer trinken.

Sechs

Für die Damen: Alle Damen müssen trinken.

Sieben

Der Daumen-Meister (Thumb Master): Ziehst du eine Sieben, bist du ab sofort der Daumen-Meister. Du kannst zu jedem Zeitpunkt des Spieles den Daumen deiner linken oder rechten Hand unauffällig auf den Tisch legen. Alle Spieler müssen es dir nachmachen. Der Letzte Spieler, der seinen Daumen auf den Tisch legt, muss trinken.

Es ist immer der Spieler der Daumen-Meister, der die letzte Sieben gezogen hat. Zieht jemand eine Sieben, bevor der vorherige Daumen-Meister sein Recht ausgespielt hat, verfällt dieses.

Acht

Trinkpartner: Bei einer Acht kannst du einen Spieler wählen, der ab sofort dein Trinkpartner ist. Immer wenn einer von euch beiden trinken muss, trinkt der andere mit. Wird eine weitere Acht gezogen, können auch drei und mehr Spieler miteinander verbunden werden.

Wenn alle am Tisch gleichzeitig trinken müssten, werden die Partnerschaften aufgehoben.

Neun

Reimen: Ziehst du eine Neun, sagst du ein Wort. Im Uhrzeigersinn müssen nun Reime auf das Wort gefunden werden. Wem zuerst kein neuer Reim mehr einfällt, muss trinken.

Zehn

Alle trinken: Bei einer Zehn trinken alle Spieler einen Schluck und stoßen miteinander an.

Bube

Kategorien: Bei einem Buben gibt der Spieler, der ihn gezogen hat, eine Kategorie vor, beispielsweise „Biermarken“. Er beginnt mit der ersten Biermarke und nun müssen im Uhrzeigersinn Biermarken genannt werden. Wem zuerst keine mehr einfällt, muss trinken.

Weitere Ideen für Kategorie-Runden:

  • Cocktails
  • Sexpositionen
  • Hauptstädte
  • Personen mit denen „Spieler“ der Runde rumgemacht haben
  • Oscar-Filme
  • Pokémon

Dame

Der Fragen-Meister: Wer ab sofort eine Frage des Frage-Meisters beantwortet, muss einen trinken. Er kann so oft und so viele Fragen stellen, wie er möchte. Es ist immer der Spieler der Fragen-Meister, der die letzte Dame gezogen hat. Eine Gegenfrage gilt nicht als Beantwortung und somit muss der Spieler nicht trinken.

König

The King’s Cup: Die ersten drei Spieler die einen König ziehen, befüllen den Kelch des Königs zu jeweils 1/3 mit ihrem/einem Getränk. Der vierte Spieler der einen König zieht, muss den Becher zügig leertrinken. Das Spiel endet mit dieser Karte. Wer den letzten König zieht, hat verloren.

Ass

Eine Regel: Immer, wenn ein Ass gezogen wird, darf der jeweilige Spieler sich eine neue Regel ausdenken. Wird eine Regel gebrochen, muss der Regelbrecher trinken.

Hier findest du einige Vorschläge für lustige Kings Cup Regeln:

  • Sperma: Immer wenn jemand trinkt muss er im Anschluss sagen „Schade, dass das kein Sperma war“.
  • Der kleine Mann: Auf dem Rand jedes Glases sitzt ein unsichtbarer kleiner Mann. Bevor man trinkt, muss man ihn vorsichtig absetzen, da er ansonsten ins Getränk fällt. Danach ist er selbstverständlich wieder auf den Rand zu setzen. Sonst sieht er ja nix.
  • Zahnlos: Ab sofort darf man beim Lachen nicht mehr seine Zähne zeigen.
  • Der Stirn-Meister: Ersetze eine beliebige Karte durch den „Stirn-Meister“. Analog zum Daumen-Meister kann der Spieler jederzeit seine Stirn auf dem Tisch legen. Der letzte Spieler der das tut, muss trinken.
  • Spitznamen: Jeder Spieler gibt dem Spieler zu seiner linken einen Spitznamen, der von allen verwendet werden muss.
  • Der Diktator: Der Diktator leckt das gezogene Ass an und klebt es auf seine Stirn. Ab sofort ist er immun allen Regeln gegenüber und kann selbst neue Regeln einführen. Er darf die Karte an seiner Stirn nicht anfassen. Fällt sie ab, ist er nicht mehr der Diktator.
  • Bipolar: Bevor man trinkt muss man der Person zu seiner Linken ein Kompliment machen und die Person zu seiner Rechten beleidigen.
  • Kleidertausch: Jeder Spieler tauscht sein Oberteil mit der Person zu seiner Linken.
  • Affäre: Jeder Spieler darf nur noch mit dem Namen einer Person angesprochen werden, mit der er/sie geschlafen hat.
  • Kein Smartphone mehr: Ab sofort sind Smartphones tabu. Wer sein Smartphone berührt, muss trinken und es dem Spieler zu seiner Linken geben, bis die Runde vorbei ist.

Kennst du noch mehr lustige Kings Cup Regeln? Dann schick sie uns an info@beerpong.de und wir werden sie in diese Liste aufnehmen! Es sei denn sie sind nicht für die Öffentlichkeit geeignet. Was? Du wolltest bis zu diesem Satz einer deiner Regeln einsenden und hast dich genau jetzt dagegen entschieden? Schwein...

Sich eine Regel ausdenken ist das Herzstück von King's Cup. Hier sollte man sich viel Mühe geben. Gute Regeln sind die Garantie für eine lustige Runde des Trinkspiels!

Kings Cup Varianten

Kings Cup oder Circle of Death kann in verschiedenen Varianten gespielt werden. Meistens unterscheiden sie sich vor allem durch die unterschiedlichen Regeln, die aufgestellt werden. Sie alle machen Spaß, nur sollte man sich im Vorfeld auf die Regeln einigen, damit es während des Spiels keine Diskussionen gibt. Schonmal Betrunkenen beim Diskutieren zugeguckt? Genau, niemand will das.

Kings Cup Regeln mit einem kleinen Kartendeck

Spielt man nur mit 36 anstelle von 52 Karten, fallen die 2, 3, 4, 5 und 6 weg. Essentiell für das Spiel sind der König und das Ass, sodass auch problemlos ohne die niedrigen Zahlen gespielt werden kann. Sie sind aus diesem Grund mit einfachen Trinkregeln belegt.

Wer sie unbedingt haben möchte, kann einige von ihnen ersetzen.

Wir haben schon mit vielen verschiedenen Menschen gespielt und etliche Circle of Death Regeln miterleben dürfen. Wer sie ausprobieren möchte, findet hier eine kleine Auswahl. Sie können beliebig mit den empfohlenen Regeln getauscht werden:

  • Wasserfall: Alle Spieler fangen gleichzeitig an zu trinken. Der Spieler, der die Wasserfall-Karte gezogen hat, setzt als erster sein Getränk ab. Erst dann darf der Spieler zu seiner Linken das Getränk absetzen und so weiter. Solang du nicht der letzte Spieler bist, kannst du also jemanden richtig schön reinreiten - aber natürlich auch dich selbst.
  • Medusa: Es werden so viele Shots auf den Tisch gestellt, wie es Mitspieler gibt. Nun blickt jeder Spieler auf den Boden. Der Spieler der die Medusa-Karte gezogen hat zählt bis 3 und nun starren alle Spieler gleichzeitig einen beliebigen Mitspieler an. Starren sich zwei Spieler gegenseitig an, rufen sie „Medusa“ und jeder trinkt einen Shot. Das Ganze wird wiederholt, bis keine Shots mehr auf dem Tisch sind.
  • Klokarte: Nur wer die Klokarte hat, darf auf Toilette gehen.
  • Die Vikinger: Wenn einer der ersten drei Könige gezogen wird, wird nicht nur der Kelch des Königs aufgefüllt. Der Zieher ist ab sofort der Vikinger und zeigt dies, indem seine Zeigefinger Hörner auf einem Vikingerhelm andeuten. Der Rest der Mitspieler sind die Ruderer in seinem Boot. Sitzen sie links von ihm, rudern sie auf der linken Seite, sitzen sie rechts, rudern sie auf der rechten Seite. Alle machen dabei die ganze Zeit das Geräusch „Hu-Hu-Hu-Hu-Hu“ bei jedem Ruderschlag. Irgendwann zeigt der Vikinger mit seinen Hörnern auf einen Mitspieler, der ab sofort der Vikinger ist. Die Rollen werden getauscht. Das Ganze geht so lange, bis sich jemand vertut und trinken muss.

Ähnliche Trinkspiele wie Kings Cup

Kings Cup ist einzigartig, es gibt allerdings ein paar Spiele, die Gemeinsamkeiten haben. Zwar kein Kartenspiel, aber mit ähnlichen Regeln ausgestattet, ist zum Beispiel das Jenga Trinkspiel. Hier spielst du das beliebte Kinderspiel, die einzelnen Steine sind jedoch mit Regeln und Trinkaufforderungen bestückt.

Falls du eher auf der Suche nach einem Kartenspiel bist, solltest du einen Blick auf das Busfahrer Trinkspiel werfen. Hier wirst du garantiert schnell besoffen.

Geht es dir in erster Linie darum, befüllte Becher zu leeren, ist Beerpong vielleicht das Spiel deiner Wahl.

Bei uns findest du in jedem Fall eine lange Liste mit lustiger Trinkspiele für jede Situation in deinem Leben.

Abschließende Worte zu Kings Cup / Circle of Death

Das Spiel macht super viel Spaß. Es lebt vor allem von den aufgestellten Regeln und somit von der Kreativität der Mitspieler. Vor allem bei steigendem Pegel kommen hier sehr lustige Kings Cup Regeln zustande, die ein Garant für einen lustigen Abend sind.

Mit ihnen habt ihr selbst die Macht das Spiel so zu gestalten, wie ihr es möchtet.

Am Ende sind in der Regel alle gut angetrunken, haben viel gelacht und einiges übereinander erfahren.

King's Cup FAQ

Regelmäßig kommen verschiedene Fragen über das Trinkspiel Kings Cup auf. Hier findest du die Antworten: